Aktuelle Neuigkeiten
Konzeptreifen zu 90% aus nachhaltigen Materialien
12. Januar 2024
Toyo Tires präsentierte auf dem Tokyo Autosalon neuen Konzeptreifen aus 90% nachhaltigen Materialien.
Toyo Tires stellte auf dem Tokyo Auto Salon seinen neuen nachhaltigen Konzeptreifen vor. Der Reifen besteht zu 90% aus nachhaltigen Materialien1 und ist somit ein großer Schritt in eine zukunftsweisende Mobilität mit dem Ziel den Einsatz rohölbasierter Bestandteile bis 2050 vollständig zu eliminieren. Bisher lag der höchste Anteil an nachhaltigen Materialien im Reifen bei 50%. Diese Reifentechnologie wird derzeit beim Open Country Reifen eingesetzt, der zurzeit in der Dakar Rallye 2024 gefahren wird. Die neueste Entwicklung, die vom 12.01.-14.01.2024 auf der Messe in Tokyo vorgestellt wurde, übertrifft diesen Anteil bei Weitem.
Nachhaltige Materialien können sowohl in „erneuerbare Materialien“, die aus nachwachsenden Rohstoffen oder aus einem geschlossenen Materialkreislauf stammen, und „recycelte Materialien“ unterteilt werden, die nach bereits erfolgter Nutzung wieder verwendet werden. Der Konzeptreifen besteht zum Beispiel aus erneuerbaren Materialien wie Butadien-Kautschuk und Styrol-Butadien-Kautschuk, die aus Biomasse hergestellt werden, Kieselsäure aus Reisschalenasche, pflanzliche Öle und biobasiertem Polyester-Textilkord (etwa 60% des Gesamtreifens). Zudem kommt Butadien-Kautschuk aus direkter katalytischer Umsetzung von Kohlenstoffdioxid zum Einsatz (ein innovatives Verfahren, das zusammen mit der Toyama University in Japan entwickelt wurde). Als recycelte Materialien finden aus Altreifen wiedergewonnener Ruß (rCB), sowie recycelter Wulstdraht und Stahlkord Verwendung (etwa 30% des Gesamtreifens).
Der neue Konzeptreifen ist ein Entwicklungsprodukt, das als Sprungbrett dient und das langfristige Ziel verfolgt die Nutzungsrate nachhaltiger Materialien auf 40% bis 2030 und auf 100% bis 2050 für die Serienproduktion zu steigern. Dieser Reifen minimiert den Rollwiderstandskoeffizienten, welcher einen großen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen im Lebenszyklus eines Reifen und der Erhöhung der Laufleistung von Reifen beiträgt. Er erreicht dabei die beste Note für den Rollwiderstand innerhalb des japanischen Reifenlabel-Systems. In Zukunft wird Toyo Tires weitere technologische Innovationen zur praktischen Anwendung vorantreiben und sowohl Produkte entwickeln als auch vermarkten, die zur Verwirklichung einer nachhaltigeren Mobilitätsgesellschaft beitragen.
AMTS begeistert 80.000 Besucher
TOYO TIRES zieht positives Fazit aus der AMTS
TOYO TIRES stellt auf AMTS Tuning Messe in Budapest aus
Gleich 5 coole Boliden sind auf der AMTS zu sehen
Proxes Reifenwettbewerb 2025 Nürburgring Langstrecken-Serie
Erweiterte Eintragung und Toyota Gazoo Fahrer
Partner-Tag bei Gamba Osaka
"Ichi-gan"-Event findet seit 2022 statt
Toyo Tires: "für Gesundheits- und Produktivitätsmanagement"
Auch anerkannt als "White 500"-Unternehmen
PROXES Comfort „gut“ bei AUTO BILD
PROXES Comfort erhält Kaufempfehlung von AUTOBILD
Proxes Comfort im Auto Bild Test mit 'Gut' bewertet
Reifen im vierten Jahr in Folge empfohlen.
Proxes Sport 2 empfohlen in TCS und ÖAMTC Test
Flaggschiff-Sportreifen erhält wärmste Empfehlung
Proxes Sport 2 höchst empfohlen
Reifen bekommt Bewertun "Gut" in ADAC test